Skip to content Skip to footer

Herausgeber

EMPOLO GesBr

Hörbranzerstrasse 1

6912 Lochau I Österreich

Telefon: +435572 428608

Mail: office@empolo.at

UID Nr.: ATU72745318

Geschäftsführenden Personen

Marko Kalabota, B.Sc. I Green Pandaz 

GISA Zahl: 301313106 I Werbeagentur

GISA Zahl: 33758503 I Handelsgewerbe 

Dejan Morawietz, Dipl. FW

GISA Zahl: 35831181 DL der Datenverarbeitung und Informationstechnik 

Haftungshinweis

Wir prüfen zwar alles was auf unsere Webseite kommt sehr sorgfältig aber wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Dafür sind die verlinkten Seiten ausschließlich durch deren Betreiber verantwortlich. 

 

Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Unser Dienstleister (sowie unser Webspace-Provider) erhebt Informationen über jede Interaktion mit unserem Angebot, was auch als Server-Logfiles bekannt ist. Diese Zugriffsdaten umfassen:

  • Name der aufgerufenen Webseite oder Datei
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der übertragenen Daten
  • Meldung über den erfolgreichen Zugriff
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die vorher besuchte Seite)
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Anfragender Provider

Die gesammelten Protokolldaten werden ausschließlich zu statistischen Auswertungen genutzt, um den Betrieb, die Sicherheit und die Optimierung unseres Angebots zu gewährleisten. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Protokolldaten im Nachhinein zu überprüfen, falls es konkrete Hinweise auf eine unrechtmäßige Nutzung gibt.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Endgerät der Nutzer (wie PC, Smartphone usw.) gespeichert werden und spezifische gerätebezogene Informationen enthalten. Sie dienen einerseits der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten, indem sie beispielsweise Login-Daten speichern. Andererseits erfassen sie statistische Daten zur Nutzung der Webseite, um das Angebot zu verbessern. Die Nutzer haben Einfluss auf die Verwendung von Cookies. Die meisten Browser bieten die Option, das Speichern von Cookies einzuschränken oder komplett zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung und vor allem der Komfort ohne Cookies eingeschränkt sein können.

Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen können über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwaltet werden.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Hört mal her, liebe Leute, wenn ihr uns anhaut und fragt, was wir über euch gespeichert haben, dann plaudern wir aus dem Nähkästchen, natürlich kostenlos. Und wenn da mal der ein oder andere Tippfehler drinsteckt, dann könnt ihr uns ruhig Bescheid sagen, wir haben den radikalen Radiergummi parat. Auch so ein Ding namens „Sperrung“ oder „Löschung“ eurer Daten könnt ihr bei uns bestellen, aber nur wenn kein verrücktes Gesetz dagegen spricht.

Integration von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass wir Inhalte Dritter, wie beispielsweise YouTube-Videos, Google Maps-Karten, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten, in unser Onlineangebot einbinden. Dies erfordert, dass die Anbieter dieser Inhalte (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) die IP-Adresse der Nutzer erfassen. Die IP-Adresse ist notwendig, um die Inhalte an den Browser des Nutzers zu senden. Wir bemühen uns, nur Inhalte von Anbietern zu verwenden, die die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Allerdings haben wir keinen Einfluss darauf, ob Dritt-Anbieter die IP-Adresse beispielsweise für statistische Zwecke speichern. Wenn uns dies bekannt ist, informieren wir die Nutzer darüber.

Newsletter

Über unseren Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Um den Newsletter zu erhalten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse und Informationen, die uns verifizieren lassen, dass Sie entweder der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind oder dass der Inhaber dem Erhalt des Newsletters zugestimmt hat. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Anmeldedatum. Diese Speicherung dient lediglich als Nachweis, falls eine E-Mail-Adresse von einem Dritten missbraucht wird und dieser sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter anmeldet.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für den Newsletter-Versand jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten durchführen.

Google Analytics

Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics nutzt „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung und Internet-Nutzung anzubieten. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. In keinem Fall wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzbar sind. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der oben beschriebenen Art und Weise und zu den genannten Zwecken einverstanden.

Google Adwords (Google Remarketing) mal anders

Okay Leute, hier geht’s um die schillernde Welt von Google Adwords und dem Ganzen Drumherum. Ihr kennt das, diese Website nutzt die „Remarketing-Funktion“ von Google, was im Klartext bedeutet, dass Google sich ins Zeug legt, um euch Werbung zu zeigen, die genau eure Interessen trifft. Wie? Nun, euer Browser schluckt so kleine „Cookies“, das sind sozusagen die digitalen Schnüffelhunde, die merken, wenn ihr auf Websites surft, die zum Google-Werbenetzwerk gehören.

Und dann passiert das Lustige: Ihr klickt auf irgendeine Seite, und plötzlich poppt da Werbung auf, die sich auf das bezieht, was ihr vorher schon mal angeschaut habt. Als ob Google sagen würde: „Hey, ich hab gemerkt, du stehst auf Katzenfotos – wie wäre es mit einer flauschigen neuen Decke?“ Aber halt, laut Google geht dabei keine persönliche Daten-Party ab. Die halten ihre Finger von den privaten Sachen.

Aber mal ehrlich, wenn euch diese ganze Nummer nicht so zusagt, könnt ihr das abstellen. Ihr könnt die Werbungshüpfer von Google einfach unterbinden, indem ihr eure Einstellungen bei http://www.google.com/settings/ads anpasst. Alternativ könnt ihr auch die Cookies aus der Party werfen und so die personalisierte Werbung ausschalten. Wie? Schaut euch die Tipps bei http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp an.

Facebook im Partyfieber mit dem Besucheraktions-Pixel

Jetzt wird’s noch cooler: Facebook wirft seinen „Besucheraktions-Pixel“ in die Party. Der Pixel merkt sich, was ihr auf Facebook-Werbeanzeigen klickt und welche Abzweigung ihr auf unserer Seite nehmt. Warum? Weil Facebook so checkt, wie gut ihre Werbeanzeigen bei euch landen. Das Ganze ist wie so ein Detektiv, der Marktforschung betreibt und Statistiken erstellt. Das Ziel: Zukünftige Werbung rockt noch mehr.

Aber keine Sorge, wir schauen uns das Ganze anonym an. Wir kriegen keine Geheimnisse über euch raus. Aber Facebook? Ja, die nehmen die Daten, tun ein bisschen Partymix damit und nutzen sie, um euch noch mehr Werbung zu zeigen. Klar, das haben die in ihren Nutzungsregeln stehen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Und wenn ihr Bock habt, könnt ihr euch von Facebook und ihren Kumpels sogar Werbung außerhalb von Facebook zeigen lassen. Die schicken euch dann vielleicht einen Cookie als Partytüte mit nach Hause.

Aber Moment mal, für diese Party-Maßnahme muss man mindestens 13 Jahre alt sein. Also, Kiddies, erst eure Eltern fragen, bevor ihr hier mitmacht.

EMPOLO GesBR I Digital Agentur aus Vorarlberg, vom Bodensee

Weitere Services und Webseiten von EMPOLO.at: 

AMAZLY.DE 

Amazly.de – Die Amazon Agentur für Ihr Unternehmen. Wir helfen Ihnen erfolgreich auf Amazon zu sein. Sie können direkt über EMPLO Kontaktaufnehmen

Coinfluence

Coinfluce.at ist eine WEB 3.0 Agentur und mit EMPOLO durch Dejan Morawietz eng verpartnert.