Eigener Rap Song I Musikvideo und Werbebotschaften für die Lehrlingskampagne
Für EMPOLO war die Zusammenarbeit mit Sutterlüty bei der Lehrlingskampagne ein aufregendes Projekt. In Kooperation mit der renommierten Digitalagentur TOWA waren wir verantwortlich für die Erstellung der Inhalte, die diese spezielle Zielgruppe erreichen sollten.
Die Zielgruppe und die Kanäle der Lehrlingskampagne
Die Zielgruppe, bestehend aus Lehrlingskandidaten im Alter von 14 bis 18 Jahren, zeichnet sich demografisch durch klare Merkmale aus. Sie sind überwiegend Smartphone-Nutzer und bevorzugen bestimmte Social Media Plattformen wie TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts und SnapChat.
All diese Plattformen teilen eines gemeinsam: kurze Videos und eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Inhalte werden in Form von digitalen Snacks konsumiert. Daher war es unser Ziel, den Puls der Zeit zu treffen und uns in den Lebensstil dieser Zielgruppe einzufühlen.
Mutig sein und Auffallen
Unsere Devise für diese Kampagne lautete: Mutig sein und auffallen. In Zusammenarbeit mit TOWA und Sutterlüty haben wir die Inhalte der Kampagne konzeptioniert und umgesetzt. Unsere Annahme war, dass angehende Lehrlinge eine Vorliebe für deutschen Hip-Hop haben, gerne tanzen und auf freche Botschaften positiv reagieren.
Das TEAM EMPOLO
Unser EMPOLO-Team, bestehend aus erfahrenen Rappern und Songwritern wie Toni der Assi und Marko Kalabota, wurde zur kreativen Schaltzentrale dieser Kampagne. Andrija Golemac verlieh dem Hook seinen Vibe und fiel mit seinem gezwierbelten Schnauzer im Video auf! Toni der Assi kann stolz auf über 100 Millionen Views auf verschiedenen Plattformen während seiner musikalischen Karriere zurückblicken und wurde sogar zum musikalischen Intro des TV-Motormagazins „GRIP“ auf RTL 2. Franck Michellon, der bereits über 100 Musikvideos für verschiedene Künstler gestaltet hat, war verantwortlich für die Produktion des Sutterlüty-Videos. Die Musikproduktion übernahm „BRENNA“ aus Hagen (NRW) der bereits für namhafte Künstler wie MoTrip, die Söhne Mannheims und die Rockband Extrablatt tätig war. Ein Team, das perfekt aufgestellt war, um eine Rap-Video-Marketingkampagne zu realisieren.

Der Entstehungsprozess und die Zusammenarbeit
Der Prozess begann mit intensiven Brainstorming-Sitzungen, um die richtige Tonalität zu finden, die die Lehrlingszielgruppe anspricht, die Werte von Sutterlüty vermittelt und dennoch nicht zu werblich wirkt. In Zusammenarbeit mit Kalabota und Toni wurden erste Skizzen erstellt und auf einem DEMO-Beat aufgenommen. Ein eingängiger Refrain wurde auf einem schnellen, temporeichen Beat aufgezeichnet.
Daraus entstanden Slogans wie „Die dicksten regionalen Eier“, „Komm in die Gang(e)“ und „Gomma Sutti – Superlüty, Da wo Super Lüt sind“. In enger Abstimmung mit Sutterlüty und TOWA wurden insgesamt drei textliche Demo-Versionen erstellt und verfeinert. Parallel dazu produzierte BRENNA einen modernen Afro-Trap-Beat, der um den Refrain herum aufgebaut war.
Das Video wurde im Sutterlüty in Rankweil gedreht, und die engagierten Lehrlinge von Sutterlüty spielten eine entscheidende Rolle, indem sie mit vollem Einsatz und Enthusiasmus auftraten. Uns war wichtig, die Lehrlinge authentisch in Szene zu setzen und eine natürliche Leichtigkeit zu transportieren. Sogar die Chefitäten von Sutterlüty, Jürgen und Florian Sutterlüty (Papa und Sohn), ließen es sich nicht nehmen, im Video mitzuwirken und zeigten sich von ihrer besten Seite.
Die Ergebnisse der Recruiting Kampagne
Große Mediale Aufmerksamkeit bei regionalen Medien in Vorarlberg wie VOL.AT, ORF oder auf Branchenseiten wie Cash.at oder Koschade PR.
Der Song wurde über Kanäle und Plattformen mehrer Millionen mal gestreamt. Das Targeting begrenzte sich dabei auf Vorarlberg. Was bei 380.000 Einwohnern ein massives Ergebnis ist.
